Fast haben sie es geschafft! Eine intensive Lehrzeit bei Alpiq InTec, Basel läuft ihrem Höhepunkt entgegen; dem Qualifikationsverfahren.

Für die Vorbereitung zur Lehrabschlussprüfung steht eine erstklassige Werkstatt zur Verfügung!
…meint Thomas Schelker, Berufsbildungsverantwortlicher des Standorts Basel. Seine Zöglinge haben während ihrer gesamten Ausbildung auf den Lehrabschluss hin gearbeitet.
Jetzt dürfen Sie zeigen, was sie in dieser Zeit gelernt haben und was in ihnen steckt.
Die Vorbereitung bei Alpiq InTec in Basel ist top!

Nur einfach den Daumen hoch halten, geht gar nicht – die Infrastruktur der Basler Lernenden-Werkstatt ist einfach super! 🙂
…findet der Lernende Bunjaku, welcher als Elektroinstallateur EFZ abschliessen wird. Ausserdem ist es ganz gut, eine Aufgabenstellung unter Zeitdruck lösen zu müssen, damit man schon ein bisschen weiss, wie es am Qualifikationsverfahren zu und her gehen kann.
Doch auch interessante Steuerungen sind zu erstellen. Wie zum Beispiel eine Torsteuerung für eine Tiefgarage.

Wenn man das verstanden hat, geht man entspannter zur Prüfung.
Auch die Theorie kommt nicht zu kurz
Die praktischen Arbeiten sind nur das eine. Im gesamtschweizerischen Durchschnitt fallen leider die meisten Lernenden in den theoretischen Fächern durch die Prüfung. Deshalb nehmen die Lernenden zudem an den Samstagen die Sitzungszimmer in Beschlag.

Sie repetieren in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungsverantwortlichen nochmals den gesamten Schulstoff. Eigentlich machen das die Lernenden in der Berufsschule auch. Doch im relativ „familiären Rahmen“ traut sich der eine oder andere doch eher eine Frage zu stellen.
Die erstellten Fragenkataloge werden entweder in der Gruppe, oder direkt vom Berufsbildungsverantwortlichen überwacht und Unklarheiten beseitigt.
Es geht nicht darum, dass die Lehrabschlussprüfung nur durch das Schlusstraining bestanden werden kann!
Die Lernenden sollen das nötige Rüstzeug erarbeiten, um später als junge Berufsleute auf dem Arbeitsmarkt gute Chancen zu haben und „…etwas mehr…“ zu wissen.
Nach dem Qualifikationsverfahren
Die Alpiq InTec Gruppe übernimmt jährlich ca. 60% aller Lernenden als Nachwuchs-Fachkräfte! Somit nimmt sie ihre gesellschaftliche Verantwortung war.
Die Aus-und Weiterbildungsstrategien setzen auf Nachhaltigkeit. Deshalb werden von Alpiq-Lernenden auch immer wieder Spitzenplätze an Berufsmeisterschaften erreicht!
Die neuen Fachkräfte profitieren auch nach ihrer Ausbildung von internen Weiterbildungsprogrammen. Auch Weiterbildungen auf der Tertiärstufe sind stets willkommen und werden aktiv unterstützt.
Bist du auch interessiert an einer Ausbildung bei Alpiq InTec?
Dann besuche unser Lehrstellenportal unter www.jetztlehrstelle.ch!
Hast du eine Frage zur Ausbildung oder zu den 18 Lehrberufen von Alpiq InTec, dann hinterlasse bitte einen Kommentar. Wir werden diesen bestimmt beantworten!