Dieses Jahr 2016 haben im Kanton Aargau gleich zwei AIT-Lernende abgeräumt. Die Arbeit und Mühen haben sich gelohnt. Sie haben es endlich geschafft und halten nun das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis in ihrer Hand.
Beim Lehrlingswettbewerb 2016 von IDH Spreitenbach belegten sie die Ränge 1 und 2!
Ein toller Leistungsausweis für die beiden.
Rang 1, Note 5.2:
Mario Lehmann, Automatikmonteur EFZ, Alpiq InTec Ost AG Spreitenbach
Preis: CHF 1’000.-

Rang 2, Note 5.0:
Stephan Schwieger, Elektroinstallateur EFZ, Alpiq InTec Ost AG, Spreitenbach
Preis: CHF 750.-

Top-Ausbildung und /-Lehrbetrieb
Jedes Jahr starten zwischen 140 und 160 neue Lernende ihre Ausbildung bei Alpiq InTec. Eine sehr gute Entscheidung! Denn die beiden Beispiele zeigen auf, dass man bereits schon als Lernender erfolgreich sein kann.
Die Ausbildung in den Lehrberufen der Gebäudetechnik ist anspruchsvoll. Es braucht Durchhaltevermögen, gegenseitiges Verständnis und eine zielgerichtete Zusammenarbeit während der Berufslehre. Um schließlich Erfolg zu haben, werden die Berufsbildner, Lernende, sowie deren Eltern gleichermaßen gefordert.

Das Rüstzeug für eine Top-Ausbildung bringen unsere Berufs- und Praxisbildner mit. Sie teilen ihr Fachwissen mit den angehenden Berufsleuten, wenn immer dies erforderlich ist.
Sie begleiten unsere Lernenden auf ihrem Weg bis zur Lehrabschlussprüfung.
Die Nummer 1 in der Gebäudetechnik zu sein; verpflichtet!
Als Nummer 1 in der Gebäudetechnik in der Schweiz legt die Alpiq InTec grossen Wert auf die Ausbildung des Fachkräfte-Nachwuchses. Die Alpiq InTec spricht nicht nur über ihre Verantwortung als Lehrbetrieb; sie nimmt diese auch wahr. Nicht einfach so erreichen Lernende von Alpiq InTec immer wieder Bestnoten an den Qualifikationsverfahren. Den neuen Berufsleuten stehen nun alle Türen offen. Sie haben technische Berufe gelernt, die in Zukunft sehr gefragt sein werden.
Die Nummer 1 in der Gebäudetechnik in der Schweiz zu sein, bedeutet für Alpiq InTec auch dem Nachwuchs die bestmöglichste Ausbildung zukommen zu lassen!
Dank dem ausgezeichneten Schweizerischen Bildungssystem, stehen den neuen Berufsleuten folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Automatikmonteur/in EFZ
Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten:
- Zusatzlehre als Automatiker/in EFZ (2 Jahre)
- Berufs- und höhere Fachprüfung
- Fachhochschule und ETH
Elektroinstallateur/in EFZ
Die Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten:
- Zusatzlehre als Elektroplaner/in EFZ oder Telematiker/in EFZ
- Berufs- und höhere Fachprüfung
- Fachhochschule und ETH
Suchst du auch eine Lehrstelle in der Gebäudetechnik?
Oder vielleicht eine Schnupperlehrstelle?
Bewerbe dich direkt bei uns, oder hinterlasse einen Kommentar hier im Blog. Wir werden diesen dann beantworten.