1. Platz = Voller Einsatz!
Die Swiss-Skills 2016 im Fachbereich Kältetechnik wurde wie jedes Jahr vom Schweizerischen Verein für Kältetechnik (svk.ch) organisiert. Lernende von Alpiq InTec waren wie letztes Jahr wieder dabei. Und das mit Erfolg.
Eine Goldmedaille wird einem nicht einfach in den Schoss gelegt. Dazu braucht es im Vorfeld ein jahrelanges Training und eine solide Grundausbildung. Nicht nur, dass man seinen Lehrberuf beherrscht; ohne gute Berufsschulnoten wird man an den Schweizer Berufsmeisterschaften schon gar nicht zugelassen.
Der Lernende Bruno Walther (3. Lehrjahr) von Alpiq InTec in Bern hat entschieden sich an dieses Abenteuer heranzuwagen.
Eigentlich kann nicht viel schiefgehen – packen wir es an.
Der Wettkampf
Rund 2 Tage hat Bruno Walther hat an den Schweizer Berufsmeisterschaften verbracht und mit seiner Leistung vollumfänglich überzeugt.

Bruno hat eine steile Vorlage geliefert, denn er hat dabei den 1. Platz als Kältesystem-Monteur EFZ erreicht.

Herzliche Gratulation
Wir gratulieren Bruno Walther zu diesem tollen Erfolg und sind stolz auf diese Leistung!
Das ist wie ein gelungener Probelauf zur bevorstehenden Lehrabschlussprüfung 2017.

Er gehört nun zur kleinen Gruppe der Swiss-Skills Goldmedaillen-Träger. Und wer weiss, vielleicht hören wir noch mehr von Bruno Walther, wenn die Euro-Skills und World-Skills ein Thema sein könnten?

Aber bis dahin vergeht noch ein bisschen Zeit. Denn als nächstes wird Bruno Walther seine Lehrabschlussprüfung im Jahr 2017 anpeilen. Wir sind gespannt, wie er die Abschlussarbeit seiner Ausbildung meistern wird.
Lernende sind unser zukünftiges Potential
Wir unterstützen unsere Lernenden wo wir können, meint Patrick Zimmermann Berufsbildungsverantwortlicher der Region Bern. In der hauseigenen Lehrlingswerkstatt werden die Lernenden mit individuellen Aufgaben trainiert. Sie werden von erfahrenen Meistern ihre Fachs top ausgebildet.
Mehr geht wohl kaum
Zum Abschluss des Bildungsjahres 2016 bedeutet dieser 1. Platz an den Swiss-Skills 2016 das Sahnehäubchen.
Bereits im August 2016 haben wir von den guten Abschlussnoten bei Alpiq InTec berichtet. Der Bereich Kältetechnik bei Alpiq InTec in Bern ist jedoch speziell gut aufgestellt:
- Zwei Lernende haben im Jahr 2016 ihre Lehre mit Note 5.4 abgeschlossen.
- Der Durchschnitt der Abschlussnoten in der Kältetechnik betrug Note 4.9.
Und wer jetzt auch Lust auf Erfolg hat, der meldet sich am besten direkt bei:
- Patrick Zimmermann, Region Bern (patrick.zimmermann@alpiq.com)
Dank an die Berufsbildner
Selbstverständlich wollen wir es nicht unterlassen, den verantwortlichen Berufsbildnern dieses Erfolgs zu danken.
Mit ihrer seriösen Vorbereitung, Geduld und fachlichem Know-How begleiten sie unsere Lernenden täglich. Als Berufsprofis machen sie solche Abschlussnoten überhaupt möglich. Immer vorausgesetzt, der Lernende zieht mit und will auch etwas erreichen!
Im Namen der Berufsbildung: Herzlichen Dank auch von meiner Seite – toll gemacht!
Rolf Siebold – Zürich, 19.09.2016
Hast du auch Lust auf Erfolg?
Willst du auch ganz vorne mit dabei sein und auf dem Treppchen stehen?
Interessierst du dich für die 18 Lehrberufe von Alpiq InTec?
Hast du Fragen zur Schnupperlehre, oder Ausbildung bei Alpiq InTec?
Du kannst dich ganz einfach auf unserem Lehrstellenportal, oder auf http://www.jetztlehrstelle.ch bewerben.
<<Hier den Newsletter abonnieren und keine #AlpiqSkills und #jetztlehrstelle-NEWS mehr verpassen>>